Seit nunmehr über 15 Jahren ist Frank Sander hauptberuflich als Fotograf und Organisator von internationalen Bikeshows unterwegs, u.a als offizieller Fotograf der AMD Word Championchip in Las Vegas, Sturgis und Köln, der Dubai Bike Week und vielem mehr.
Er hat für Magazine in Europa, den USA und Australien unzählige Bike- und Carportraits geschossen. Er moderiert und organisiert internationale Bikeshows wie der Customshow Emirates, dem South Africa Bikefestival, der Dubai Bike Week, der Hamburger Motorrad Tage und der European Bike Week sowie der Swiss Moto und wird von mehreren Veranstaltern als Chief Judge eingesetzt. Als leidenschaftlicher Biker fährt er nicht nur, sondern baut auch eigene Custombike-Projekte und ist ebenso in der US Car Szene mit einem alten Thunderbird unterwegs. Er ist lange Jahre lang Autorennen gefahren und das, was man komplett „Benzinverseucht“ nennt.
Seit über 10 Jahren gehört er nun auch schon zur Bike & Music Weekend Familie und wird auch in 2019 mit Fachwissen und coolen Sprüchen durch das Programm führen. www.Sanderblog.com
Leistung: 15.000 PS, Jet Turbine als Antrieb, Treibstoff Kerosin oder Diesel, aktuell schnellster Jet Dragster auf dem europäischen Festland.
VW Käfer „Typ1“, Leistung: 265PS, Hubraum: 2365ccm, Beste Zeiten: 1/4 Meile: 11,56s – 180km/h, Sonstiges: Rennbenzin C14
Studebaker Champion Bj. 1962, Leistung: ?? PS, Hubraum: 396cui – 6490ccm,isky Nockenwelle, Schmiedekolben, Th400 Automatik-Getriebe mit Shiftkit, 8-Punkt Käfig.
Leistung: 2000PS, Hubraum: 526cui – 8619ccm, Motor: Keith Black Hemi, Beste Zeiten: 1/4 Meile: 6,4 – 354km/h in den USA beim Vorbesitzer, Kompressor aufgeladen, Treibstoff Methanol, ProMod-Fahrzeug aus den USA importiert, Dach um 3“ gechoppt, original Stahldach wieder montiert – 2008 aufgebaut in Amerika, Originaltüren von 1954 angepasst und wieder verbaut
Best ET: 8,55, Best Speed 255 Km/h, Motor: Motor: Keith Black Hemi
Leistung: 3000+PS, Hubraum: 632cui – 10356ccm, Motor: Chevy Big Block V8, Beste Zeiten: 1/4 Meile: 6,438sec – 339km/h, 0 – 100km/h in 0,958sec, Kompressor aufgeladen, Treibstoff: Methanol, Top Alcohol Funny Car – Champion Fahrzeug von 2002 aus Amerika, Neu aufgebaut 2015-2016 vom Knight Riders MC Drag Racing Team,
Chevy Biscayne; BJ1963, Leistung: 430PS, Hubraum: 348cui – 5703ccm Chevy Big Block, Beste Zeiten: 1/4 Meile, Erste Serie der Chevy Bick Block Motoren (409W) ist hier noch verbaut – natürlich nicht mehr ganz original
41er Ford Coupe, All Steel Body, Motor: Cadillac 560 cui stroker, Getriebe: TH 400, Hurst Shifter
ca. 750PS
Citroen 2CV Turbo – BJ1983, Leistung: 350PS, Hubraum: 1998ccm, Gewicht: 900kg, Beste Zeiten:
1/8 Meile: 7,708s – 142,38km/h, 1/4 Meile: 12,203s – 174,76km/h, Motor C20 LET (Opel), Turbolader GT 30 / 76; Motorsteuerung Emerald K6
Camaro SS pro Street, Baujahr 1968, Hubraum 540cui . 8850ccm, Leistung 800PS 1600NM, Klasse PET / SE
Baujahr: 1971, Hubraum: 347 cui / 5700ccm, Leistung: 650 PS ohne NOS / 850 PS mit NOS, Getriebe: 3 Gang Automatik, 1/8 Meile: 6,6 s / 178 km/h, 1/4 Meile: 10,1 s / 224 km/h, Treibstoff: C16 Rennbenzin, Sonstiges: Karosse Stahl, Front GFK
Hotroen, Bj.2014, Leistung: 3400PS, Hubraum: 600cui – 9832ccm, Motor: Chevy Big Block – Brodix V8, Beste Zeiten: 1/4 Meile: 7,2sec, Kompressor aufgeladen, Treibstoff Methanol, ProMod-Fahrzeug in England komplett neu gebaut, Body komplett aus Carbon, Sehr viele Details im Fahrzeug – absolut sehenswert
1934er Willys Woody Wagon, Leistung: 865PS
Hubraum: 395cui – 6472ccm, Motor: Chevy Small Block V8, Beste Zeiten: 1/4 Meile: 8,514sec – 261km/h, Kompressor aufgeladen, Treibstoff E85, Karosse GFK Nachbau auf Gitterrohrrahmen, A-Säule aus Originalfahrzeug von 1934
1970er Ford Mustang Mach1, All Steel Body
Leistung: 1100PS, Hubraum: 620cui 10160ccm
Motor: Chevy Small Block V8, Beste Zeiten: 1/4 Meile: 8,29sec – 271km/h, Saugmotor auf Rennbenzin, Karosse original 70er Mustang Stahlkarosse auf Chrom-Moly Gitterrohrrahmen
Altered Dragster, Hubraum 540cui mit 14-71 High Helix Kompressor, Kraftstoff Methanol, 3000PS. Best Zeit 6.67sec 1/4 Meile 347kmh, Gewicht 800kg
Blown Camaro´le, Leistung: 1500PS, Hubraum: 572cui – 9373ccm, Motor: Chevy Big Block V8, Beste Zeiten: 1/4 Meile: 7,7sec – 297km/h, Kompressor aufgeladen, Treibstoff: Methanol, Fahrzeug wurde in Amerika bei Street Outlaws gefahren
55 Chevrolet Bel Air, Gasser ist seit den '60ern in Californien als Gasser auf den Strips zuhause, 355cui Chevy Smallblock, Alles mit deutschen H-TÜV
Baujahr 1963, Hubraum 358 cui 5900ccm, Motor Chevy Smallblock, PS ca. 600 Treibstoff: Q16, Getriebe Hughes THD 350, Gewicht 1250 kg
Superstreetbike Suzuki GSX-R 1100, Leistung: 350PS, Hubraum: 1340ccm, Beste Zeiten: 1/8 Meile: 6,0s, 1/4 Meile: 9,1s – 294km/h, NOS Einspritzung, Schwingenverlängerung, MRE Lockup Kupplung
Superstreetbike Suzuki GSX-R 1100, Leistung: 450PS
Hubraum: 1340ccm, Beste Zeiten: 1/8 Meile: 6,2s 1/4 Meile: 9,2s, Schwingenverlängerung, Lock-Up Kupplung
Superstreetbike Kawasaki Ninja ZX-10R Leistung: 210PS Hubraum: 998ccm Gewicht: 175kg Beste Zeiten: 1/8 Meile: 6,461s – 202,8km/h 1/4 Meile: 9,778s – 236,6km/h Sonstiges: Schwingenverlängerung; GFK Rennverkleidung
Superstreetbike Suzuki Hayabusa Leistung: 500 PS Hubraum: 1300ccm Beste Zeiten: 1/4 Meile: 8,4s – 302km/h Sonstiges: Schwingenverlängerung; Turbo aufgeladen; Rennbenzin C16
Die Nennungen für die Longest Distance - Weiteste Anfahrt können direkt am Infostand der Bike Show erfolgen.
Wer Interesse hat, sein eigenes Auto auszustellen, ist natürlich jederzeit herzlich willkommen!
Die einzelnen Klassen sind unten aufgelistet.
Sollte jemand noch Fragen haben, kann er sich
Die Anmeldung und Auswahl läuft wie in den Vorjahren vor Ort am Festival in der Bikeshow.
Die einzelnen Klassen sind unten aufgelistet.
Sollte jemand noch Fragen haben, kann er sich
In folgenden Klassen können die Cars gemeldet und bewertet werden:
Die Gewinner der jeweiligen Klassen werden sowohl aus der Auszählung der Publikumsstimmen als auch von einer Fach-Jury ermittelt, wobei der Anteil der Bewertung zu 2/3 beim Publikum und zu 1/3 bei der Jury liegt. Die Gewinner der jeweiligen Klassen erhalten einen Pokal, die ersten und zweiten Plätze sind zusätzlich noch mit Geldpreisen dotiert. Ab 6 Teilnehmern pro Klasse wird ein 2. Platz verliehen, ab l2 Teilnehmern auch noch ein 3.Platz.
Jeder Teilnehmer zahlt den normalen Eintrittspreis, ein separates Nenngeld wird nicht erhoben. Für jedes ausgestellte Fahrzeug erhalten die Teilnehmer 1 Veranstaltung T-Shirt als Präsent.
Die Pokalvergabe erfolgt nach der Auszählung aller Stimmen am Sonntag ab 11:00 Uhr. Gewertet werden ausschließlich Fahrzeuge, die sich zu diesem Zeitpunkt noch auf dem Platz befinden. Die Auszählung der Stimmen findet am Sonntag ab 0,00 Uhr statt, später abgegebene Stimmen können nicht berücksichtigt werden.
Die Gewinner werden durch spezielle Flyer am Fahrzeug benachrichtigt und haben sich daraufhin um 10°° Uhr am jeweiligen Info Stand zu melden.
Alle Teilnehmer können die Auswertung der Bewertung Sonntag ab 10,30 Uhr ebenfalls an den Infoständen einsehen.
Sollte jemand noch Fragen haben, kann er sich
In folgenden Klassen können die Bikes gemeldet und bewertet werden:
Die Gewinner der jeweiligen Klassen werden sowohl aus der Auszählung der Publikumsstimmen als auch von einer Fach-Jury ermittelt, wobei der Anteil der Bewertung zu 2/3 beim Publikum und zu 1/3 bei der Jury liegt. Die Gewinner der jeweiligen Klassen erhalten einen Pokal, die ersten und zweiten Plätze sind zusätzlich noch mit Geldpreisen dotiert. Ab 6 Teilnehmern pro Klasse wird ein 2. Platz verliehen, ab l2 Teilnehmern auch noch ein 3.Platz.
Jeder Teilnehmer zahlt den normalen Eintrittspreis, ein separates Nenngeld wird nicht erhoben. Für jedes ausgestellte Fahrzeug erhalten die Teilnehmer 1 Veranstaltung T-Shirt als Präsent.
Die Pokalvergabe erfolgt nach der Auszählung aller Stimmen am Sonntag ab 11:00 Uhr. Gewertet werden ausschließlich Fahrzeuge, die sich zu diesem Zeitpunkt noch auf dem Platz befinden. Die Auszählung der Stimmen findet am Sonntag ab 0,00 Uhr statt, später abgegebene Stimmen können nicht berücksichtigt werden.
Die Gewinner werden durch spezielle Flyer am Fahrzeug benachrichtigt und haben sich daraufhin um 10°° Uhr am jeweiligen Info Stand zu melden.
Alle Teilnehmer können die Auswertung der Bewertung Sonntag ab 10,30 Uhr ebenfalls an den Infoständen einsehen.
Sollte jemand noch Fragen haben, kann er sich
Wie jedes Jahr führen wir während der Veranstaltung auch einen Burnout Contest durch. Hierbei werden von einer Jury die besten Burnouts in den Klassen Cars, Bikes und Specials bewertet. Die Sieger der jeweiligen Klassen erhalten zusätzlich zum Pokal noch ein Preisgeld. Die stetig wachsende Anzahl der speziell für diesen Contest präparierten Fahrzeuge ist Beeindruckend.
Gleichzeitig erforderte die mittlerweile durchaus beachtliche Anzahl der Teilnehmer eine Neuorganisation.
NEU für dieses Jahr ist, dass am Samstag um 19°° Uhr die Finale Entscheidung unter den besten der jeweiligen Klassen ausgetragen wird. Alle interessierten Teilnehmer haben die Möglichkeit sich in einem von zwei Qualifikationen für das Finale zu empfehlen. Burnout Contest Qualifikationsläufe werden am Freitag um 19:00 Uhr und Samstag um 16:30 Uhr ausgetragen, Interessenten sollten sich bereits im Vorfeld an den jeweiligen Infoständen eintragen. Zum Finale selbst sind dann ausschließlich die Gewinner der Vorentscheidungsläufe zugelassen.
Für alle Biker steht auch dieses Jahr wieder noch eine zusätzliche „Brennplatte" für Burnouts zur Verfügung. Grundsätzlich gilt jedoch „Safety First". Sobald eine Gefahr für andere Besucher besteht, oder der Teilnehmer / Fahrer unter Alkoholeinfluss steht, ist eine Disqualifikation unumgänglich. Diesbezüglich ist dem Personal unverzüglich Folge zu leisten. Der Veranstalter behält sich jederzeit das Recht vor, dementsprechend betroffene Personen, ein weiteres Befahren des Eventgeländes zu untersagen.
Call us at +49 9556 18135
Or email us at
Bikes • Music • Live Bands & DJs • Dragstershow • Boxengasse • Stuntshows • Internationale Bikeshow • US Cars • Präsentation der Showgewinner • Lifestyle • Händlermeile • Nightshow
COME AND SEE !